Wasser belebendes Element

Wettbewerb

Im Kreiswettbewerb "Das schönere Dorf" geht es in diesem Jahr mit dem Zwischenwettbewerb " Wasser- belebendes Element im Ort" weiter. Bürgermeister Rolf Rosenbauer hat für diesen Wettbewerb die Gesamtgemeinde Untersiemau angemeldet und hofft auf viele freiwillige Helfer in den Gemeindeteilen.
Im Gemeindeteil Stöppach wurde der " Richard Schramm Platz" der erst kürzlich vom gemeindlichen Bauhof und von einigen Einwohner auf Vordermann gebracht wurde gemeldet. Ebenso der alte Gusseisener Brunnen am Kinderspielplatz, der schöne Dorfteich mit seinen Linden und den uralten Trauerweiden. Sehenswert ist hierbei sowohl der Zufluss als auch der Überlauf.
Das Wasser kommt von den Flüßchen Stetebach, der auch den Ort seinen Namen gab und vomLaufbrünnle.

Wasser

Gedenkstein Richard Schramm Platz. Zum Andenken an den ehgemaligen Bürgermeister Richard Schramm, der viel für schöne Ortsbild getan hat. Daneben steht die Gründungslinde des " Verein für Gartenbau und Ortsverschönerung Stöppach e.V. . Foto: Heinz Stammberger Stöppach wurde mehrmals zum "Schöneren Dorf" erkoren. Im Bild der Siegerbrunnen. Foto: Heinz Stammberger Der Stöppacher Dorfteich im August 2014 mit den Wahrzeichen, den Trauerweiden. Es spiegelt sich das alte Gemeindehaus im Wasser. Foto: Heinz Stammberger
 
Mit viel Liebe wird der Ortsplan Stöppach von einigen Bürgerinnen gepflegt-. Leider schmieren einige "Künstler" die Tafel unschön aus. Der Ortsplan wurde von Mitgliedern des "Vereins für Gartenbau und Ortsverschönerung Stöppach" erstellt Foto: Heinz Stammberger Aus dem Jahre 1725 soll das "Laufbrünnle " in Stöppach sein. Früher versorgten sich die Anwohner mit dem reinen Quellwasser. Foto: Heinz Stammberger  

*

Google Maps