Von der Müllkippe

Von der Müllkippe zum Staatsarchiv

3 Flurbücher Stöppach 1864
3 Flurbücher Stöppach 1864 Foto: Heinz Stammberger

Ursula und Heinz Stammberger
Schernecker Str. 14
96253 Untersiemau
Staatsarchiv Coburg – Bücher Gemeinde Stöppach – Notizen-
Ursula und Heinz Stammberger übergeben dem Staatsarchiv Coburg drei Bücher der ehemaligen selbstständigen Gemeinde Stöppach, heute ein Gemeindeteil von Untersiemau.
Es handelt sich um das Flurbuch Stöppach mit dem Datum: 25. Februar 1864. Das Flurbuch umfasst alleine 200 beschriebene Seiten. Aufgegliedert in Größe des Grundstückes in „Acker“ (für landwirtschaftliche Flächen), in Decim (altes Bayerisches Flächenmaß), Beschreibung des Grundstückes und dem Besitzer. Und zwei Ab- und Zuschreibebücher zum Flurbuch Stöppach ca 1864.
Die drei Bücher haben ein Gesamtgewicht von über 9 Kilogramm.
Die Bücher hat Frau Emmy Stammberger, geb. Bauer, vor ca. 40 Jahren von der ehemaligen Mülldeponie in Stöppach heim gebracht. Emmy war bekannt dafür, dass sie alles Brauchbare vom Müllplatz mit heim genommen hat. Dafür benutzte sie den Unterteil einen alten Kinderwagen .Der Müllplatz wurde nach Auskunft eines der ältesten Stöppacher Einwohners, Gerhard Hauck ,vor rund 40 Jahren eingeebnet. Wie diese Bücher in den Müll gelangten ist für Gerhard unerklärlich.
Die Bücher wurden dann bei uns, zuerst in einem alten Bauernschrank, dann in einer alten Truhe, zusammen mit Briefmarken und nach etlichen Um- und Anbauten im Dachboden gelagert und gerieten sie in Vergessenheit.
In diesem Winter 2015/16 erzählte Monika Müller uns, dass sie bei Erkundigungen zu den Vorfahren ihres Mannes Horst im Staatsarchiv Coburg war, Dort waren, laut dessen Auskunft wenig Aufzeichnungen über Stöppach vorhanden. Jetzt fielen uns die alten Bücher wieder ein und wurden gesucht und gefunden, Diese entpuppten sich als das alte Flurbuch der Gemeinde Stöppach von 1864.
Jetzt kam die Frage auf was machen wir mit diesen, über neun Kilo schweren, Büchern. Unser erste Gedanke war es, die Bücher im kommenden Jahr, Stöppach feiert im Juli 2017 sein 700jähriges Bestehen, der Öffentlichkeit zu zeigen. Von den Organisatoren wurde aber noch nicht bekanntgegeben, wie dieses Jubiläum, außer zwei vergnügliche Veranstaltungen, gefeiert wird. Große Bedenken hatten wir aber auch, dass die noch sehr gut erhaltene Bücher, alle von Hand mit Tinte, zum Teil in Deutsch als auch zum Teil in Lateinische Schrift, teils unlesbar, von den Lesern beschädigt werden könnten.
Deshalb beschlossen wir die drei Bücher dem Staatsarchiv Coburg zu überlassen.
Ursula und Heinz Stammberger
Staatsarchiv Coburg, Herrengasse 4-
Archivrat Johannes Haslauer

Flurbuch Stöppach

Zu den Bildern