Stöppach - Gemeindehaus

Altes Gemeindehaus

Stöppach, altes Gemeindehaus
Stöppach, altes Gemeindehaus Bleistiftszeichnung, Repro Heinz Stammberger

Stöppach
Die Turmuhr im ehemaligen Gemeindehaus Stöppach schlägt wieder.
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Gebäude durch die Gemeinde Untersiemau, Außenansicht haben die Eheleute Christine und Peter Wiest das Haus innen umfangreich saniert. Es erstrahlt jetzt wieder im vollen Glanz. Das Haus am Denkmalsweg 2 ist wieder ein echter „ Hingucker. Dies meinten der Bürgermeister Rolf Rosenbauer und Landrat Michael Busch während der Überreichung der Eisernen Rose. Das Ehepaar wohnt zur Zeit noch in Pfarrweisach. Will aber später in das im 18. Jahrhundert gebautes Gemeindehaus als Alterssitz benutzen und darin wohnen.
Das Gemeindehaus verlor nach der Eingemeindung von Stöppach nach Untersiemau seine Funktion. Die Gemeinde führte im Jahre 2005 umfangreiche Sicherungsmaßnahmen durch. Den neuen Eigentümer, der Gemeinde, den Einwohner und dem Amt für Denkmalschutz lag der Erhalt des prägnanten Uhrentürchens am Herzen. Jetzt schlägt die Glocke bis 22 Uhr. Tz meiner Zeit wurde die Glocke abends per Hand zum „ Gebet“ geläutet. Wir als Kinder mussten dann umgehend nach Hause gehen. Landrat Michael Busch meinte, dass es sich lohne alte Häuser wieder zu sanieren. Besonders das Traumhafte Gärtle mit dem passenden Märchenholzzaun passe gut zum Haus und zum Dorfbild.. Wer die Eiserne Rose bekommt, darüber entscheidet der Kreisbeirat „ Das schönere Dorf-die schönere Stadt“. Dessen Vorsitzende Christine Heider war ebenfalls beeindruckt. Das Haus erzählt eine alte Geschichte, die vorbildlich dargestellt wurde. Die neuen Eigentümer spendeten spontan 7500 Euro, mit sich die Gemeinde am Mehraufwand beteiligte für die „ Stöppacher Kinder“.
Heinz Stammberger

Altes Gemeindehaus

*

Google Maps