Chronik Volksschule Stöppach

Chronik

Die Chronik der ehemaligen Volksschule Volksschule Stöppach erstellte Rektor i.R. Dieter Heuer und stellte diese für eine Veröffentlichung dankenswerter Weise zur Verfügung. Die letzten Jahre 1963 bis 1969 werden hier behandelt.

Schulienführung 1962

Volksschule Stöppach,
Volksschule Stöppach, Schuleinführung 3.09.1962. Foto: Dieter Heuer, Repro: Heinz Stammberger

Schuleinführung 1962

Volksschule Stöppach,
Volksschule Stöppach, Schuleinführung 3.09.1962. Foto: Dieter Heuer, Repro: Heinz Stammberger

Im Bild von links: Heinlein Martina, Welzel Monika,Kipke Roswita,Rädlein Rainer, Brückner Dieter, Heil Bernd, Höhn Peter, Trautwein Gisela, Brückner Karl-Heinz

Kinderfest 1963

Kinderfest 1963

Kinder erfreuten ihre Eltern
Schulgemeinde Haarth-Stöppach feierte Kinderfest -
Haarth Am letzten Sonntag feierten die Gemeinden Haarth und Stöppach ihr Kinderfest gemeinsam auf dem schön gelegenen Sportplatz in Haarth. Mit einer Kapelle an der Spitze bewegte sich ein bunter Zug zum Festplatz, auf dem sich bereits zahlreiche Eltern und Gäste aus beiden Orten versammelt hatten. Bürgermeister Wilhelm Kirchner (Haarth) begrüßte die Festteilnehmer, besonders die beiden Gemeinderäte, die Mitglieder der Schulpflegschaft, Bürgermeister Schramm (Stöppach) sowie Pfarrer Jäger (Scherneck). Er gab be-
kannt, daß jedes Kind zwei Bratwürste, eine Limonade und eine Tafel Schokolade erhält.
Unter der Leitung von Schulleiter Dieter Heuer und Lehrerin Frau F e c h -ner wurde anschließend ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem sich alle Beteiligten große Mühe gaben. Der lebhafte Beifall dürfte der schönste Dank der vielen Zuschauer gewesen sein. Den Höhepunkt des Kinderfestes bildete ein Ballonwettfliegen, für das das Jugendrotkreuz die Luftballons zur Verfügung gestellt hat.

Kinderfest 1964

Kinderfest 28.Junu. 1964
Kinderfest 28.Junu. 1964 Volksschule Stöppach-Haarth. Foto: Dieter Heuer, Repro: Heinz Stammberger

Kinderfest der Volksschule Stöppach am 28. Juni 1964
Programm:
1) Lied: Wohlauf ihr Kinder
2) Gedicht; Heut ist Sommerfest
3) Begrüßung
4) Gedicht: Sommerlied
5) Lied: Auf du junger Wandersmann
6) Spiel: Selbst gezogen
7) Lieder: Erwacht ihr Säferinnen und Wenn der Bauer zecht.
8) Tanzspiel der Unterklasse
9) Ballgymnastik
10)Singspiel: Ins Himmelloch hinein
11)Turnen der Unterklasse
12)Flötenspiel: Ein Männlein steht im Wald
13)Lied: Und in dem Schneegebirge
Pause
14)Turnen der Buben (Oberklasse)
15)Ballonwettfliegen
16)Turnen der Mädchen (Oberklasse)
17)Lustige Spiel
18)Flötenspiel: Alle Leut gehn jetzt nach Haus
19)Schlußlied: Die Blümelein sie schlafen

Kinderfest 1964

Entlassungsfeier 1964

Entlassungsfeier 1964
Entlassungsfeier 1964 Volksschule Stöppach, Entlassungsfeier im Juli 1964. Foto: Dieter Heuer, Repro Heinz Stammberger

Entlassungsfeier 1964

Entlassungsfeier 1964
Entlassungsfeier 1964 Volksschule Stöppach, Entlassungsfeier im Juli 1964. Foto: Dieter Heuer, Repro Heinz Stammberger

Bild von Links stehend: Fleischmann Heinz, Menzner Eberhard, Morgenroth Arno, Brückner Helmut, Goller Gerold, sitzend: Firley Erika, Stelzner Heidemarie, Müller Jutta, Kirchner Christine, Menzer Gisela.

Schuleinführung 1964

   

Schuleinführung 1964

Schuleinführung 1964
Schuleinführung 1964 Volksschule Stöppach, Schuleinführung 1964. Foto:Dieter Heuer, Repro Heinz Stammberger

von links: Brückner Kurt, Heil Christa, Langguth Dieter,

Kinderfest 1965

   

Kinderfest 1965

Kinderfest 1965
Kinderfest 1965 Volksschule Stöppach, Kinderfest 1964. Die Mädchen sind doch hübsch.

Sind wir nicht hübsch

Klasse 5 bis 8 im Jahre 1965

 

Schuleinführung 1965

Schuleinführung 1965
Schuleinführung 1965 Volksschule Stöppach. Schuleinführung 1965. Fptp: Dieter Heuer, Repro Heinz Stammberger

Schuleinführung 1965

Schuleinführung 1965

Schuleinführung 1965
Schuleinführung 1965 Volksschule Stöppach. Schuleinführung 1965. Fptp: Dieter Heuer, Repro Heinz Stammberger

Kinderfest 1966

Kinderfest 1966
Kinderfest 1966 Volksschule Stöppach, Kinderfest am 02.07.1966 in Haarth. Foto: Dieter Heuer, Repro: Heinz Stammberger

Schulkinder begeisterten Erwachsene
Stöppach - Die Stöppacher und Haarther Schulkinder hatten Eltern und Gäste des Schulverbandes Stöppach—Haarth zu einer Weihnachtsfeier in den Saal Hämmelmann eingeladen. Schulleiter Dieter Heuer hieß die zahlreichen Gäste willkommen. Sein besonderer Gruß galt Pfarrer Jaeger (Scherneck), sowie dem Vorsitzenden des Schulverbandes Bürgermeister Richard Schramm (Stöppach), und den Gemeindevertretern von Haarth.
Die Schulkinder sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Die Schüler Siegfried Trautwein (Akkordeon), Lothar Seiler (Trompete), Rainer Rädlein, Horst Fleischmann, Horst Müller (Gitarre), eine Melodicagruppe und H. Otto (Zither) erfreuten mit ihren Vorträgen. Anschließend spielte die Oberklasse den Einakter „Das gestohlene schwarze Buch". Danach erschien der Nikolaus, welcher die braven Kinder lobte und ihnen für ihr schönes Spiel je ein Weihnachtspäckchen überreichte. Auch die Lehrerschaft wurde nicht vergessen.
Bürgermeister Richard Schramm (Stöppach)
machte sich zum Sprecher aller, als er Kinder
und Lehrern herzlichen Dank sagte.

Kinderfest 1966

Kinderfest 1966
Kinderfest 1966 Volksschule Stöppach, Kinderfest am 02.07.1966 in Haarth. Foto: Dieter Heuer, Repro: Heinz Stammberger

Schulklassen 1966

 

Entlassungsfeier 1966

 
stehend: Rainer Langguth, Dittmar Tröster, Lothar Hümmer, Hubert Brehm, Uwe Brückner, sitzend: Friedlinde Zech, Gisela Stelzer, Renate Bauer, Margit Kräußlich    

Schuleinführung 1966

Schuleinführung 1966
Schuleinführung 1966 Volksschule Stöppach. Schuleinführung im September 1966. Foto: Dieter Heuer, Repro Heinz Stammberger.

Schuleinführung 1966

Schuleinführung 1966

 

Weihnachtsfeier 1966

Weihnachtsfeier 1966
Weihnachtsfeier 1966 Die jährlichen Weihnachtfeier der Schule war ein Höhepunkt im Schulleben

Schuleinführung 1967

Volksschule Stöppach 1967
Volksschule Stöppach 1967 Foto: Dieter Heuer, Prpr: Heinz Stammberger

von links: Menzner, Martin, Reiter, Renner

1967

Volksschule Stöppach 1967
Volksschule Stöppach 1967 Foto: Dieter Heuer, Prpr: Heinz Stammberger

Kinderfest 1967

Volksschule Stöppach 1967
Volksschule Stöppach 1967 Volksschule Stöppach. Kinderfest 1967 im Garten der Gastwirtschaft Hauck in Stöppach. Foto: Dieter Heuer, Repro: Heinz Stammberger

Musikgruppe erntete großen Beifall
Stöppach - Wie alljährlich, so wurde auch heuer wieder das von der Volksschule Stöppach veranstaltete Kinderfest zu einem Festtag für die Bürger der Gemeinden Stöppach und Haarth, welche schon seit über 100 Jahren durch ihre Schule verbunden sind. Unter den Klängen der Blaskapelle Ebersdorf zogen die Kinder in einem Festzug, an dessen Spitze die Bürgermeister, Gemeinderäte und Schulpflegschaftsmitglieder beider Gemeinden marschierten, durch Stöppach zum Festplatz im Garten der Gastwirtschaft Hauck,
Dort begrüßte nach einer Polonaise der Leiter der Volksschule Stöppach, Lehrer Heuer, Eltern und Gäste. Sein besonderer Willkommensgruß und Dank galt den beiden Bürgermeistern mit ihren Gemeinderäten für die Bereitstellung der Mittel, welche es ermöglichten, jedes Kind mit Bratwürsten, Limonade und Sachpreisen zu beschenken. Auch den Schulpflegschaftsmitgliedern Erich Malike und Helmut Peter, welche sich um das Kinderfest diesmal besonders verdient gemacht hatten, sprach er im Namen der Kinder Dank und Anerkennung aus.
Nun kamen die Schulkinder an die Reihe, Spiele und Gesangsdarbietungen wechselten einander ab, immer wieder von den Eltern und Gästen mit Beifall bedacht. Besonders gefiel die gebildete Musikgruppe. Auch Herr Otto (Niederfüllbach), welcher auf der Zither unter Begleitung seiner aus Stöppacher Schülern bestehenden Gitarrengruppe in der Pause aufspielte, erhielt großen Beifall. Alles in allem gaben sich alle Kinder große Mühe, um allen Gästen den Nachmittag schön zu gestalten.
Die Schüler der Volksschule Stöppach veranstalteten am Samstag und Sonntag eine Aus-steüung von Werkarbeiten der Mädchen und Buben beider Klassen in der Schule. Dieselbe ist am Samstag und Sonntag jeweils nachmittags von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Kinderfest 1967

Kinderfest 1967
Kinderfest 1967 Volksschule Stöppach. Kinderfest 1967 im Garten der Gastwirtschaft Hauck in Stöppach. Foto: Dieter Heuer, Repro: Heinz Stammberger

Entlassungsfeier 1967

Entlassungsfeier 1967
Entlassungsfeier 1967 Volksschule Stöppach. Entlassungsfeier am 20.Juli 1967 in Stöppach. Foto: Dieter Heuer. Repro: Heinz Stammberger

A. Hümmer, S. Trautwein. W. Brückner

Volksschule Stöppach 1967

A. Hümmer, S. Trautwein, W. Brückner Klassen 1 bis 4 im Juli 1967 Klassen 5 - 8 Im Juli 1967

Kinderfest 1968

Kinderfest 1968
Kinderfest 1968 Stöppach im Jahre 1968 fand der letzte Festzug zum Kinderfest der Volksschule Stöppach statt. REPRO: Heinz Stammberger

Gute Stimmung trotz kühlen Wetters
Stöppach - Obwohl der Wettergott wenig Einsehen mit den Kindern der Volksschule Stöppach hatte und sehr kühles Kinderfestwetter bescherte, bereiteten die Schulkinder unter ihren Lehrkräften Dieter Heuer und Frau Fechner ihren Eltern und den zahlreichen Gästen im Garten der Gastwirtschaft Haudc einen schönen Nachmittag. Nach dem Festzug, angeführt von der Musikkapelle Ebersdorf und den Bürgermeistern des Schulverbandes Stöppach-Haarth, Richard Schramm und Wilhelm Kirchner, mit ihren Gemeinderäten und den Schulpflegschaftsmitgliedern, begrüßte Schulleiter Lehrer Dieter Heuer Eltern und Gäste zum wahrscheinlich letzten schuleigenen Kinderfest, da ja ein Schulversuch mit Scherneck noch in diesem Jahr eingegangen werden soll.
Ein Ballonwettfliegen eröffnete die zahlreichen Darbietungen der Kinder. Alle Vorführungen wurden mit großem Beifall bedacht und so vergingen die schönen Stunden wie im Flug. Die Kinder erhielten als Lohn Bratwürste, Limonade und Süßigkeiten. Besonderer Dank gilt hier der Familie Brandner, die die Kinder mit einer großen Spende von Süßigkeiten erfreute.

Kinderfest 1968

Letzte Entlassungsfeier 1968

Entlassungsfeier 1968
Entlassungsfeier 1968 Volksschule Stöppach. Die letzte Entlassungsfeier am 22.07.1968 in Stöppach. Foto: Dieter Heuer, Repro: Heinz Stammberger

Entlassungsfeier waren immer ein Höhepunkt des Schuljahres. Für die Kinder begann nun ein anderer Lebensabchnitt-

Letzte Entlassungsfeier 1968

 
Entlassungsfeier am 22.Juli 1968. Stehend: Herbert Stammberger, Peter Höhn, Stefan Piller,Werner Bauer, Horst Müller, Horst Fleischmann, sitzend:Ingrid Brückner,Martina Heinlein, Renate Hassel, Andrea Brandner, Gisela Trautwein, Roswitha Kipke. Entlassungsfeier am 22.Juli 1968. Stehend: Herbert Stammberger, Peter Höhn, Stefan Piller,Werner Bauer,Rektor Dieter Heuer, Horst Müller, Horst Fleischmann, sitzend:Ingrid Brückner,Martina Heinlein, Renate Hassel, Andrea Brandner, Gisela Trautwein, Roswitha Kipke.  

Schuljahr 1968 / 1969

Volksschule Stöppach.
Volksschule Stöppach. Die letzten Klassen im Jahre 1968 /1969. Foto: Dieter Heuer, Repro: Heinz Stammberger

Schuljahr 1968 / 1969
In diesem Schuljahr wurde ein Schulverbandsversuch mit Scherneck durchgeführt. Er sah folgende Regelung vor: Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis sechs aus Stöppach und Haarth fahren nach Scherneck. Die Klassen sieben und acht aus Scherneck und Haarth fahren nach Stöppach und werden dort unterrichtet. Eine Omnibuslinie wurde eingerichtet.

Klassen 1968/1969

Volksschule Stöppach.
Volksschule Stöppach. Die letzten Klassen im Jahre 1968 /1969. Foto: Dieter Heuer, Repro: Heinz Stammberger

Kinderfest 1969

Kinderfest 1969
Kinderfest 1969 Volksschule Stöppach. Letztes Kinderfest 1969, welches in Scherneck stattfand. Fot: Dieter Heuer, Repro Heinz Stammberger

Letztes Kinderfest in Scherneck am 29. Juni 1969 mit Kindern aus Stöppach. Rektor war damals Dieter Heuer.

Kinderfest 1969

Schulen in Stöppach und Scherneck aufgelöst

Letzte Fahrt des Schulbusses am 23.Juli 1969.
Letzte Fahrt des Schulbusses am 23.Juli 1969. Foto: Dieter Heuer, Repro: Heinz Stammberger

Im Juli 1969 wurden im Zuge der Landschulreform die Volksschulen Stöppach und Scherneck aufgelöst und alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 8 aus Stöppach, Haarth und Scherneck wurden in der Volksschule Untersiemau unterrichtet. Durch die Einführung des 9. Schuljahres ab September 1969 müssen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 die Schule ein Jahr länger besuchen.

*

Google Maps