Stöppach 2021
Stöppach- Gemeinde Untersiemau

Stöppach, heute ein Ortsteil der Großgemeinde Untersiemau kann auf eine interessante und vielgestaltige Vergangenheit zurückblicken. Auf Grund vorliegender Urkunden die im Staatsarchiv Coburg aufgefunden wurden, — aus Aufzeichnungen des früheren Lehrers Kantor Edmund Pickel und des als Heimatpoeten weithin bekannten Hermann Hildenstein, einem geborenen Stöppacher, dem sein Heimatort noch heute am Herzen liegt, wurde Stöppach urkundlich erstmals im Jahre 1317 als Stedebach (Ort am Wasser liegend) genannt. Im Erbbuch der Herzöge von Coburg ist es 1516 schon als Stedtbach verzeichnet und wird bereits in Urkunden aus dem Jahre 1790 Stöppach genannt.
Der kälteste Mai seit Jahren- Hagelschauer am 19. Mai 2021 ----------hier finden Sie einige Fotos-----------
Stöppach- Gemeinde Untersiemau- Rundwanderung
Wanderweg „ Stöppach - Schöneres Dorf“
Ein kurzer Wanderweg, bei schönem Wetter mit einer herrlichen Aussicht Richtung Süden, Osten und Norden. Neben vielen Aussichtpunkte wird aber auch die heutige Landwirtschaft , ( Kein Unkraut, kein Lebensraum für Tiere, keine Blume, keine Biene, kein Schmetterlin usw. ) am Wegraum zu sehen sein. Eine Alternative ist, wenn man die Gemeindestraße Stöppach, links abbiegen, erreicht hat, recht abbiegen.Nach dem Schweinemaststall, links den Feldweg entlang gehen, bis zur" Hohe Leite". Dieser Weg ist leider nicht ausgeschildert. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert und für Kleinkinder nicht geeignet. Man kommt bis zur Itz, links abbiegen, vorbei an einer " Felsenwand" wieder hoch steigen und dann einen Waldweg bis zum Jägerhochstand gehen. Dann wieder den ausgeschilderten Rundweg Richtung GVSTR. Stöppach - Meschenbach wandern. Auch hier kommt man leider auch an " Sperrmüll " vorbei. Hier ist die NATUR noch NATUR, zu jeder Jahreszeit.
Wanderweg-1-
-1- | -2- | -3- | -4- |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Start Stöppach - Gemeinde Untersiemau Hier startet unsere Wanderung rund um Stöppach. Wir laufen Rtg Scherneck- |
Und biegen dann rechts ab. Kellergasse – jetzt Oschmannsgrund . Dieser Keller ist in der " Schernecker Str. zu sehen. |
„ Kellergasse“ wird meist als Fledermaus Unterkünfte benutzt --------Fledermauskeller in Stöppach---------------- bis zum "Flurbereinigungs-stein, dann links abbiegen. |
Kreuzung: links – Rundweg rechts – Stöppach/ GVS Hohenstein Abzweig-Waldweg links zu den Felsen Hohenstein ( nicht ausgeschildert) |