Eigener Garten 2021-Natur + Umwelt

Eigener Garten-2021-Natur + Umwelt-

Unser Garten, 3500 m2 groß. Aufgeteilt in: Blumen-, Rosen-, Kräuter-. Gemüse-, Streuobstwiese-, Alte und neue Obstsorten-, Wiese-, Wildschutzhecke-, Regenwasser Nutzung-, Kompost-, Naturhecke-,Unterkünfte für viele Tierarten-, Verzicht auf Kunstdünger und Spritzmittel-,
--------weiter ------------
Unter anderem ist ein Teil des Gartens "naturbelassen" hier finden sich noch sehr viele Insekten, Kleintiere, wie Igel, Schmetterlinge, etliche Vogelarten, Fledermäuse, und vieles andere , fast zum aussterben verurteilte Tiere.
Ein kleiner Teil des Gartens wird aber auch , besonders am Hauseingang, und an der Straßenseite , bemäht und Hecken geschnitten, sowie mit vielen Blumen, ausgeschmückt. Sitzplätze für Uns, und evtl. Besucher sind im Gelände vorhanden. Regenwasser wird verwendet im Gemüse- und Blumengarten. Meist versuchen wir "bienfreundliche Pflanzen, Blumen etc" anzupflanzen.
Neuer Versuch wurde mit Bienen gestartet. Nicht zur Honiggewinnung, sondern zum Bestäuben der Obstbäume+ Nektar von den Blumen für die Aufzucht der Jungbienen. Auf die Verwendung des Honig, werde ich verzichten. Grund: Die umliegenden Ackerflächen werdenwie heute meist üblich,intensiv bewirtschaftet und mit " Spritzmittel " die in anderen Ländern verboten sind mehrmals im Jahr "bespritzt". Dies überlebt keine Blume und kein Insekt.

++++++++++++++
----------------Eigener Garten 2018-------------------

Eigener Garten Januar + Februar 2021

Im Januar 2021 sehr kalt, im Februar dagegen " Frühlingswetter. April war der kälteste Monat seit Jahren. Mai kühl und trocken. Mal Gewitter mit Hagelschauern. Laut Wetterdient, der kälteste Mai seit der Wetteraufzeichnungen.--------------Hier finden sie einige Fotos--------

Eiegener Garten Tamariske

Tamariske
Tamariske Foto: Heinz Stammberger

Impressionen vom eigenen Garten"

Blick zur Streuobstwiese Brunnen im verborgenen bunte Vielfalt am Hauseingang
Sandsteinbrunnen als Vogel - Insektentränke gebaut Alter Grillrost als Blumenständer Bachlauf, vor einer Reinigung. Bietet Unterkunft für zwei Jungfrösche-

Eigener Garten 2021/22/23

Eigener Garten 2021

  • Blumenpracht im eigenen Garten 2021

    Leider haben wir für die vielen Rosensorten keine Namen. Alle Fotos von H+U Stammberger

  • Eigener Garten 2022

    Grundstückca 3500pm groß – Hanggrundstück – Nordseite Wohnhaus, gebaut erstmals 1948 und oft um- und angebaut. mit Nebengebäuden ( früher Geschäft mit „Holz im Garten“ ) Hauseingang: mit Rosenbeete, Blumenbeete,+ Garageneinfahrt gepflastert, Zum Gartenmit Rasengittersteine, kein Teer verwendet- Von der Straße her mit Schotter oder Holzhäcksel begehbar. Sämtliche Dachrinnensind mit Wasser- Auffangmöglichkeiten angeschlossen Kleiner Kräutergarten und Salatgarten Kleiner Gartenteich mit Wasserumwälzpumpe, Goldfische werden durch einen Fischreiher im Zaum gehalten. Blumenbeete, Kletterrosen, und viele Rankpflanzen.

  • Eigener Garten 2023

    xxxxxxxxxxxxx

  • Eigener Garten im August 2021

    Kalt und regnerisch, der gesamte August.

  • Eigener Garten im Sptember

    In der Natur ist vieles anders als in manchen Gärten- Tomatensamen selber herstellen- aus den eigenen Sorten-

  • Foto: Eigener Garten, Januar 2021

    Alte und neue Obstsorten-, Wiese-, Wildschutzhecke-, Regenwasser Nutzung-, Kompost-, Naturhecke-,Unterkünfte für viele Tierarten-, Verzicht auf Kunstdünger und Spritzmittel-,

  • Foto:Eigener Garten Mai 2021

    Unter anderem ist ein Teil des Gartens "naturbelassen" hier finden sich noch sehr viele Insekten, Kleintiere, wie Igel, Schmetterlinge, etliche Vogelarten, Fledermäuse, und vieles

  • Kompost für den Eigenen Garten

    Biodünger und Biotonne – beides kann sich sparen

  • Natur und Umwelt

    Eigener Garten+ und Umwelt sind unser Hauptanliegen

  • Rosen in unserem Garten

    haben wir für die vielen Rosensorten keine Namen.

  • Tamariske

    Unsere Tamariske ist zwischenzeitlich rund 4 bis 5 Meter als Strauch gewachsen,

  • Unser Garten,Untersiemau, OT Stöppach,2023

    Eigener Garten, Hinweise, Fotos, und vieles mehr finden Sie hier. NB wird laufend ergänzt und erweitert