Wir bedanken uns ganz Herzlich-
Danke an alle Mitstreiter
Wir bedanken uns ganz herzlich ...
• bei allen Firmen und Geschäftspartnern, die durch ihre Unterstützung das Fest und die Erstellung unserer Festschrift und Chronik ermöglicht haben.
• bei allen, die uns freundlicher weise ihre privaten Bilder und Erinnerungen zur Veröffentlichung überlassen haben.
• bei allen Ortsbürgern, die wohlwollend in Kauf nahmen, dass während der Festtage der Lärmpegel sowie Verkehrsbehinderungen unumgänglich waren.
• bei allen, die Rahmen von „Stöppach ganz offen" ihre Gärten und Höfe, für unsere Gäste aus „nah und fern" öffneten und durch die Ausstellungen beim Besucherpublikum positiven Anklang fanden.
• bei allen Frauen, die mit Kuchenspenden sowie unserem Backofenteam wieder leckere Backofenkuchen für Leib und Seele herzauberten.
• bei allen, Musikgruppen und sonstigen künstlerischen Darbietungen, die das Festprogramm beschallten.
• bei allen, die an den offiziellen Teilen ihren Betrag geleistet haben, beginnend am Freitag vom Bieranstich über die Wetteinlösung vom Neujahrsschwimmen unseres 1. Bürgermeister Rolf Rosenbauer, die Festansprache des Vizeregierungspräsidenten Herrn Thomas Engel und Herrn Landrat Michael Busch, der offiziellen Übergabe des neuen Bushäuschen, den Festgottesdienst am Sonntag durch Herrn Pfarrer Arnold, das Verlesen der Festchronik, dem Cateringservice vom Lindenhof für den hervorragenden Mittagstisch und der Preisverleihung des Malwettbewerbes der Gartenfreunde Stöppach, mit der das Festwochenende langsam zu Ende ging.
• bei allen Darstellern, Wichteln und Zwergen die die Aufführung des Theaterstückes: „Zwerg sei Dank - oder: Warum die Querkel Stöppach verließen" ermöglicht haben.
• bei allen, die am Fest geholfen haben, beginnend mit dem 1. Bürgermeister Rolf Rosenbauer mit seiner Gemeindeverwaltung und dem Bauhof, unseren weit über 100 Helferinnen und Helfern. Ein besonderer Gruß gilt unserem lieben Gott, dass er ein Einsehen mit dem Wetter hatte und uns fast trockene Tage bei besten„Ess" und Trinkwetter" bescherte.
• bei allen, die ich vergessen habe und/oder sich auf den Schlips getreten fühlen - sind hiermit ebenfalls erwähnt. Der Redakteur erlaubt sich noch ein Schlusswort. Ich glaube, dass die„Querkel" Stöppach nicht verlassen haben.
Vielen Dank an die Familie Wiest für die Renovierung und Instandhaltung unseres alten Gemeindehauses,das passend zur 700-Jahr-Feier im neuen Glänze erstrahlt und das Ortsbild rund um den Teich (wieder) zu einem wahren „Schmuckstück" macht. Ich glaube zu wissen, dass wir Stöppacher kein schöneres Geschenk zur 700-Jahr-Feier hätten bekommen können.
Deshalb schlage ich folgendes vor:
Nach alP den vielen Worten möchte ich es jetzt dabei bewenden lassen und hoffe, dass uns die Querkel bald wieder besuchen werden.
Jürgen Truckenbrodt vom Orga-TEAM 700 Jahre Stöppach