Sie sind hier: Startseite » Natur-Umwelt-

Gründüngung im Herbst

Gründüngung im Herbst

Gartendüngung im Herbst
In der Natur ist vieles anders als in manchen Gärten. Hier bleibt das Laub, Grasreste, dürre Äste einfach liegen und verrottet langsam. Die Pflanzen finden Nahrung im kommenden Frühjahr und somit baut sich im laufe von Jahrzehnten eine Humusschicht auf. Auch wir Hobbygärtner können ähnlich arbeiten. Im Herbst wird eine Gründüng gesät. Bewährt hat sich Phacelia, Buchweizen, oder Sommerwicken. Ab September kann gesät werden. Die Phacelia ist übrigens eine sehr gute Bienenweide.Zum Wurzelaufbau bleibt das Grüngut dem Winter über liegen und verrottet. Es fördert auch die Entwicklung eines guten Gartenbodens. So kann der Boden auch das Regenwasser, falls es regnen sollte, besser speichern.
---------Hier finden sie eine ausführliche Hinweise-------Auch wenn der Name Gründüngung eigentlich verwirrend ist, hat diese Methode der nachhaltigen Bodenverbesserung praktischen Nutzen. Wir zeigen, warum das so ist und geben Tipps, worauf Sie dabei achten sollten