Apfelgespinstmotte
Apfel-Gespinstmotte: Wie gefährlich

Apfel Gespinstmotte im Apfelbaum !
Prinzipiell ist der Befall nicht tödlich für Ihren Apfelbaum. Auch wenn es zu einem starken Befall kommt, kann der Baum normalerweise wieder austreiben, sogar nach einem Kahlfraß durch die Larven. Natürlich wird dadurch aber der Ertrag stark beeinflusst und man kann auch im folgenden Jahr noch einen geringeren Ertrag erwarten.
In erster Linie ist der Befall mit den Gespinstmotten ein optisches Problem. Der Zierwert ist schließlich stark gemindert, wenn man einen Apfelbaum im Garten stehen hat, der aussieht, als wäre er in ein Haarnetz gepackt worden.
Erkennen kann man den Befall ab April (also kurz oder während der Blüte), wenn sich die Blattspitzen oder andere Blattteile verfärben und braun werden. Diese Stellen trocknen dann auch ein und wenn man sie öffnet, sind kleine Raupen zu finden. Ab Mai kann man dann die weißen Gespinste erkennen, die an den Seiten- und Endtrieben plötzlich erscheinen. Bei genauerer Betrachtung erkennt man die Larven der Apfel-Gespinstmotte darin.
Apfel-Gespinstmotte erfolgreich bekämpfen
Dass die Gespinstnetze kein schönes Bild in unseren Gärten machen, ist uns allen klar. Aber machen diese kleinen Falter unseren Bäumen wirklich Probleme oder ist es nur ein optisches Problem, gegen das wir hier kämpfen?Muss die Apfel-Gespinstmotte bekämpft werden?Generell müssen Sie sich bei einem Befall keine Sorgen um Ihren Apfelbaum machen. Natürlich machen diese Gespinste kein schönes Bild, aber gefährlich sind sie nicht. Wenn Sie die Motten trotzdem los werden wollen, erklären wir Ihnen im folgenden Abschnitt, wie Sie das machen.
Apfel-Gespinstmotte biologisch bekämpfen
Der einfachste Weg, um die Apfel-Gespinstmotten loszuwerden, ist Absammeln. Entfernen Sie die Gespinste mit einem Besen oder spritzen Sie sie mit dem Schlauch mit einem harten Wasserstrahl herunter. Wichtig ist, die Gespinstreste und Larven am Boden aufzusammeln, damit sie nicht mehr zurück auf den Baum wandern können. Um sich das Aufsammeln zu erleichtern, können Sie ein Tuch unter den Baum legen, bevor Sie loslegen. Damit können Sie herabfallende Larven schnell einsammeln und entsorgen. Sie können die Gespinste natürlich auch herausschneiden, wenn es nicht zu viele sind. Entsorgen Sie diese Reste im Müll und nicht am Kompost.Um ein Aufsteigen der Larven vom Boden noch zu verhindern, können Sie Leimringe an Ihren Baumstämmen anbringen. Die heruntergefallenen Larven bleiben dann am Leim kleben, wenn sie wieder auf den Baum klettern wollen.
Quelle und weitere Hinweise finden sie ---------hier: https://www.plantura.garden/gartentipps/pflanzenschutz/apfel-gespinstmotte-erkennen-bekaempfen-vorbeugen
Hinweis: Bei einer Teilnahme an einem Webex-Meeting der LWG /Bayerische Gartenakademie wurde auch über diese "Krankheit" gesprochen. Hier wurde empfohlen die Gespinste zu entfernen und zu entsorgen < nicht Kompost)